Grenzen verschieben
Bei Elpress trifft Innovation auf Qualität in jeder Hinsicht.
DUAL-Crimpen – Elpress-Innovation

Die DUAL-Technologie kombiniert die gewünschten Eigenschaften eines optimalen Sechskant-Crimps mit denen eines Dorncrimps. Das Ergebnis sind dichte Kontaktflächen ohne Beschädigung der Leiterlitzen.
Diese Technik wurde von Elpress entwickelt, um die hohen kombinierten Anforderungen von Herstellern an Festigkeit und elektrischer Leitfähigkeit mit dem besten Ergebnis zu erfüllen.
Der Sechskant-Crimp bietet gute mechanische Eigenschaften und eine schonende Kontaktierung der Leiterdrähte. Während der Dorncrimp die elektrischen Eigenschaften verbessert.
Crimpreihenfolge
Die Kontaktverpressung erfolgt in einer zweistufigen Bewegung, zuerst ein Sechskantcrimp, der einen optimalen symmetrischen Kontakt mit dem Leiter herstellt, was bedeutet, dass keine Drähte gebrochen werden oder sich an der dem Verbinder zugewandten Kante lösen. Danach folgt das Crimpen mit Dorn, das eine Verbesserung der elektrischen Eigenschaften um 30% bewirkt.



Crimpeigenschaften
-
Für die Vercrimpung von flexiblen Cu-Leitern nach IEC 60228, Typklasse 5
-
Verwendung mit Elpress KRF/KSF-Klemmen
-
Für besonders raue Umgebungen wie z.B. in Autos und Zügen, wo die Kontakte neben den elektrischen Eigenschaften auch hohen Anforderungen an Korrosion, mechanischer Beanspruchung und Vibrationen ausgesetzt sind
-
Erfüllt IEC/EN 61238:1
-
Korrosionsanforderungen nach DIN V 40 046-37
Die Anforderungen an die Vibration nach EN 50 155
Die Anforderungen an die mechanische Festigkeit nach SEN 24 50 10